Wir stehen dir für deine Rückfragen und dein Feedback gern zur Verfügung.
Darmgeräusche Assoziationsbild Hände auf Bauch

Mikrobiomtest Vergleich – Welcher Darmtest passt zu dir?

Immer mehr Menschen interessieren sich für ihr Mikrobiom, also die Gesamtheit der Darmbakterien, die unsere Verdauung, das Immunsystem und sogar unsere Stimmung beeinflussen. Doch welches Testverfahren liefert wirklich aussagekräftige Ergebnisse? In diesem Artikel findest du einen kompakten Mikrobiomtest Vergleich mit Fokus auf drei gängige Anbieter: BIOMES, myBioma und Cerascreen.

Du willst wissen, welcher Test zu dir passt, und was dein Darm dir sagen will? Finde es jetzt heraus. 

Welche Arten von Mikrobiomanalysen gibt es?

Je nach Anbieter kommen unterschiedliche Technologien zur Anwendung:

  • 16S rDNA-Gensequenzierung (z. B. BIOMES, myBioma): Diese Methode identifiziert Bakteriengattungen und teilweise auch Arten. Sie bietet eine verlässliche und kosteneffiziente Möglichkeit, die Zusammensetzung der Darmflora zu analysieren.
  • PCR-basierte Methoden (z. B. Cerascreen): Sie erfassen nur bestimmte Bakteriengruppen und liefern ein stark eingeschränktes Bild. Für einen umfassenden Überblick sind sie weniger geeignet.

Alle Tests funktionieren bequem von zu Hause aus: Du erhältst ein Testkit, gibst eine kleine Stuhlprobe ab und schickst sie ins Labor. Die Ergebnisse bekommst du digital.

darmflora-test-erwachsene
Darmflora Test

Bestelle jetzt die Darmfloraanalyse INTEST.pro und starte ein gesünderes Leben.

159€

Mikrobiomanalyse Vergleich: BIOMES vs. myBioma vs. Cerascreen

KriteriumBIOMES INTEST.promyBiomaCerascreen
Auswahlverfahren16S rDNA-Sequenzierung16S rRNA-SequenzierungPCR-basiert
Anzahl Bakterientaxa> 7.100 taxonomisch zugewiesenca. 1.500deutlich eingeschränkt

Personalisierte Ernährungstipps
individuell abgestimmtallgemein gehalteneingeschränkt
Mikrobiom-Coach/Dashboard inklusiveneinnein
Preisspanneca. 150–200 €ca. 130–190 €ca. 100–160 €
Empfehlungfundiert & personalisiertÜberblickgezielt, begrenzt

BIOMES überzeugt durch umfassende Inhouse-Kompetenz, von der Testkit-Produktion über die Labordiagnostik bis hin zur bioinformatischen Auswertung und einem intuitiven Dashboard. Damit ist der Test besonders für Menschen geeignet, die individuelle und wissenschaftlich fundierte Einblicke in ihre Darmflora suchen.

Mikrobiomtest Vergleich: Zuhause oder beim Arzt?

Ein klassischer Stuhltest in der Arztpraxis untersucht meist nur Entzündungswerte, Parasiten oder Krankheitserreger, nicht aber deine bakterielle Vielfalt. Solche Tests kosten zwischen 30 und 100 € und werden bei medizinischer Indikation häufig von der Krankenkasse übernommen.

Eine detaillierte Mikrobiomanalyse in einer spezialisierten Klinik kann über 200 € kosten, meist ohne digitales Dashboard oder alltagstaugliche Empfehlungen.

INTEST.pro von BIOMES bietet hier eine wissenschaftlich fundierte Alternative:

  • 16S rDNA-Gensequenzierung
  • verständliche Ernährungs- und Lifestyle-Tipps
  • digitales Dashboard mit virtuellem Mikrobiom-Coach – und das alles von zu Hause aus

Fazit – Welche Mikrobiomuntersuchung lohnt sich wirklich?

Alle drei Tests geben dir Hinweise auf deine Darmgesundheit, doch Tiefe und Umsetzbarkeit variieren stark. Wer nur eine grobe Einschätzung möchte, findet bei Cerascreen oder myBioma solide Einstiegsmöglichkeiten.

Wenn du jedoch einen wirklich individuellen Gesundheitsplan entwickeln willst, bietet dir BIOMES mit INTEST.pro die tiefgehendste und nutzerfreundlichste Lösung, inklusive Mikrobiom-Coach, Ernährungstipps und klarer Handlungsempfehlungen.

Jetzt INTEST.pro entdecken, wissenschaftlich fundiert, persönlich ausgewertet, bequem von zu Hause.

darmflora-test-erwachsene
Darmflora Test

Bestelle jetzt die Darmfloraanalyse INTEST.pro und starte ein gesünderes Leben.

159€

FAQ – Darmkur Vergleich

Wie unterscheiden sich Mikrobiomtests?
Vor allem in der Analysemethode und der Tiefe der Ergebnisse. BIOMES und myBioma nutzen 16S rDNA-Gensequenzierung für einen umfassenden Überblick auf Gattungs- oder Artenebene. Cerascreen arbeitet mit PCR-basierten Verfahren, die gezielter, aber eingeschränkter sind.

Was bringt mir ein Mikrobiomtest für zu Hause?
Ein Darm Mikrobiomtest wie INTEST.pro zeigt dir, welche Bakteriengruppen in deinem Darm über- oder unterrepräsentiert sind, und welche Zusammenhänge es zu Verdauung und Wohlbefinden gibt. Du erhältst konkrete Empfehlungen für Ernährung und Lebensstil, ohne medizinische Diagnosen.

Was kostet ein Mikrobiomtest?
Je nach Anbieter und Analyseumfang zwischen 100 € und 200 €. Der BIOMES INTEST.pro beinhaltet den gesamten Testprozess, die Laboranalyse, ein digitales Dashboard und personalisierte Empfehlungen.

Ist BIOMES der beste Mikrobiomtest?
Wenn du eine wissenschaftlich fundierte, benutzerfreundliche Lösung mit konkreten Empfehlungen suchst, ist BIOMES eine starke Wahl. Mit kompletter Inhouse-Expertise, vom zertifizierten Testkit über die Bioinformatik bis zum digitalen Coaching, bekommst du mehr als nur Rohdaten.

Was kann mir ein Darmfloratest über meine Gesundheit sagen?
Er zeigt, wie vielfältig dein Mikrobiom ist, ob es Ungleichgewichte gibt und wie sich das auf deine Verdauung oder dein Wohlbefinden auswirken könnte. Du erhältst wissenschaftlich fundierte Empfehlungen – der Test ersetzt aber keine ärztliche Diagnose oder Therapie.

asd
Autor:in
Stephan Stensky

Das könnte dich auch interessieren…

Bildbeschreibung
Darmbakterien testen lassen: Fürsorge für dein Mikrobiom 

Obwohl mittlerweile erwiesen ist, dass der Darm viel mehr ist als nur ein Verdauungsorgan, kümmern sich die wenigsten Menschen bewusst [...]

Darmflora: Immunsystem aus dem Bauch heraus Foto Darm
Die häufigsten Symptome bei Darmerkrankungen

Wenn du Darmbeschwerden hast, stellt sich die Frage: Sind die Symptome auf den Darm zurückzuführen oder haben sie eine andere [...]

Darm-Hirn-Achse
Darm-Hirn-Achse: Die Verbindung zwischen Darm und Gehirn

Der Darm kann weit mehr als „nur“ Nahrung verdauen: Ein Geflecht aus rund 100 Millionen Nervenzellen durchzieht den gesamten Magen-Darm-Trakt [...]