Wir stehen dir fĂĽr deine RĂĽckfragen und dein Feedback gern zur VerfĂĽgung.
Darmgeräusche Assoziationsbild Hände auf Bauch

Mikrobiomtest & Krankenkasse – Was wird bezahlt, was nicht?

Ein gesunder Darm ist die Grundlage fĂĽr dein Wohlbefinden. Doch wenn Verdauungsprobleme, ständige MĂĽdigkeit oder Nahrungs­mittel­unverträg­lichkeiten auftreten, liegt die Ursache oft im Mikrobiom, der Gesamtheit aller Darmbakterien. Dein Mikrobiom testen zu lassen kann helfen, die Ursachen aufzudecken. Aber: Zahlt die Krankenkasse so eine Untersuchung eigentlich? Und wenn nicht, lohnt sich ein Selbsttest?

In diesem Artikel erfährst du, welche Leistungen übernommen werden, was ein Test kostet und warum sich der Blick in dein Mikrobiom auch auf eigene Rechnung lohnen kann.

Mikrobiomtest & gesetzliche Krankenkasse – aktuelle Lage

Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ĂĽbernehmen derzeit in der Regel keine Mikrobiomtest Kosten. Der Grund: Die Analyse gilt als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und ist (noch) nicht Teil des gesetzlichen Leistungskatalogs.

Ausnahmen gibt es nur selten, etwa wenn eine Ärztin oder ein Arzt im Rahmen einer Diagnostik bestimmte Stuhluntersuchungen anordnet. Doch diese beziehen sich meist auf pathogene Keime oder Entzündungsmarker, nicht auf eine detaillierte Analyse des gesamten Mikrobioms.

Auch sogenannte Leaky-Gut-Tests oder Darmflora-Screenings zur Prävention werden von der Krankenkasse nicht erstattet.

darmflora-test-erwachsene
Darmflora Test

Bestelle jetzt die Darmfloraanalyse INTEST.pro und starte ein gesĂĽnderes Leben.

159€

Wie sieht es bei der privaten Krankenversicherung aus?

Bei privaten Krankenkassen hängt die Erstattung für eine Mikrobiomanalyse stark vom gewählten Tarif ab. In manchen Fällen werden Mikrobiomanalysen anteilig übernommen, vor allem, wenn sie medizinisch begründet und von einem Arzt oder einer Heilpraktikerin veranlasst wurden.

Tipp: Frage vorab bei deiner Versicherung nach, ob die Kosten fĂĽr einen Mikrobiomuntersuchung ĂĽbernommen werden und welche Voraussetzungen dafĂĽr gelten.

Was sind die Kosten fĂĽr einen Mikrobiomtest, wenn ich ihn selbst zahle?

Die Kosten für Mikrobiomanalysen variieren je nach Anbieter und Analyseumfang. Du kannst mit einer Preisspanne von etwa 130 bis 200 Euro rechnen. Dafür erhältst du:

  • ein Testkit fĂĽr zu Hause (inkl. Anleitung, Versandmaterial)
  • eine Laborauswertung deiner Stuhlprobe
  • ein digitales Dashboard mit deinen Ergebnissen
  • individuelle Empfehlungen fĂĽr Ernährung und Lebensstil

Die gesetzliche Krankenkasse zahlt vielleicht nicht – aber dein Körper wartet nicht. Mit BIOMES wird die Investition in deine Darmgesundheit einfacher, als du denkst. Du kannst bequem in drei Raten zahlen und von regelmäßigen Sonderangeboten profitieren. Und das Beste: Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung, plus wöchentliche Einblicke und Tipps für deine Darmgesundheitsreise.

BIOMES als Lösung – Wenn du mehr willst als Standardwerte

Der INTEST.pro Test von BIOMES kombiniert wissenschaftliche Tiefe mit verständlicher Anwendung. Mithilfe modernster DNA-Sequenzierung werden über 7.100 Bakterienspezies analysiert, deutlich mehr als bei vielen anderen Anbietern.

Du erhältst:

  • ein digitales, personalisiertes Dashboard
  • konkrete Ernährungs­empfehlungen
  • einen integrierten Mikrobiom-Coach zur Begleitung im Alltag
  • transparente Einblicke in dein Darmprofil, ganz ohne Arztbesuch

Ob zur Ursachenforschung oder Prävention: BIOMES liefert dir fundierte Antworten auf die Frage, was dein Darm wirklich braucht.

darmflora-test-erwachsene
Darmflora Test

Bestelle jetzt die Darmfloraanalyse INTEST.pro und starte ein gesĂĽnderes Leben.

159€

Fazit – Darmfloratest Krankenkasse

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen eine Mikrobiomuntersuchung aktuell nicht. Private Versicherungen zahlen nur in Ausnahmefällen und auf Anfrage. Wenn du also Klarheit über dein Mikrobiom willst, musst du selbst investieren, doch genau das sehen viele Nutzer:innen als lohnende Entscheidung.

Mit BIOMES bekommst du nicht nur eine Laboranalyse, sondern eine alltagstaugliche Anleitung fĂĽr deine Gesundheit.

Jetzt INTEST.pro bestellen, Mikrobiom analysieren lassen & gezielt handeln, mit wissenschaftlicher Unterstützung und persönlicher Auswertung.

FAQ – Darm Mikrobiomtest Krankenkasse

Wird der Mikrobiomtest von der Krankenkasse bezahlt?
In der Regel nicht. Die gesetzliche Krankenversicherung stuft die Analyse als IGeL-Leistung ein.

Zahlt meine private Krankenkasse den Test?
Möglich, aber tarifabhängig. Eine vorherige Anfrage lohnt sich.

Was ist der Unterschied zwischen Mikrobiomanalyse & Stuhltest beim Arzt?
Stuhltests untersuchen meist gezielte Parameter wie Keime. Mikrobiomanalysen zeigen das Gesamtbild deiner Darmflora.

Was kostet ein Mikrobiomtest?
Die meisten Anbieter liegen zwischen 130 und 200 Euro.

Ist der Mikrobiomtest auch ohne Beschwerden sinnvoll?
Ja, viele nutzen ihn präventiv oder zur Optimierung ihrer Ernährung.

asd
Autor:in
Stephan Stensky

Das könnte dich auch interessieren…

Darmgeräusche Assoziationsbild Hände auf Bauch
Probiotika Test – Welches Produkt passt wirklich zu dir?

Probiotika gelten als Hoffnungsträger für eine gesunde Verdauung. Doch der Markt ist unübersichtlich: Kapseln, Pulver, Tropfen, mit verschiedenen Bakterienstämmen, Dosierungen [...]

Bauch
Tipps und Hausmittel: Verdauung anregen und Stuhlgang fördern

Der regelmäßige Toilettengang ist essenziell fĂĽr Wohlbefinden und Gesundheit. Darum ist es wichtig, dass wir unsere Verdauung natĂĽrlich anregen â€“ etwa mit [...]

Essen nach einer Darmspiegelung
Essen nach einer Darmspiegelung: So unterstĂĽtzt du deinen Darm

Eine Darmspiegelung ist ein wertvolles diagnostisches Werkzeug und wichtig fĂĽr die FrĂĽherkennung zum Beispiel von Darmkrebs. Doch sie stellt auch [...]