Kurz nach dem Essen oder einige Zeit später spürst du ein flaues Gefühl im Magen? Kein Grund zur Sorge: Nach [...]

Mikrobiomtest Kosten – Was du wirklich wissen solltest
Immer mehr Menschen interessieren sich für die Zusammenhänge zwischen Darmgesundheit und allgemeinem Wohlbefinden. Doch sobald es darum geht, einen Mikrobiomtest durchzuführen, stellen sich viele die gleiche Frage: Was kostet so ein Test, und was bekomme ich dafür?
In diesem Artikel findest du klare Antworten zur Preisstruktur, zum Leistungsumfang und zur Frage, ob sich die Investition in deine Darmgesundheit lohnt.
Was kostet ein Darm Mikrobiomtest?
Die Kosten für eine Mikrobiomanalyse schwanken je nach Anbieter, Methode und Leistungsumfang. Günstige Schnelltests beginnen bei etwa 100 Euro, liefern aber oft nur oberflächliche Informationen. Hochwertige Analysen, die auf moderner DNA-Sequenzierung basieren, liegen meist im Bereich von 130 bis 200 Euro. Im Preis enthalten sind in der Regel:
- ein Mikrobiom Testkit fĂĽr zu Hause
- Laboranalyse deiner Stuhlprobe
- digitale Auswertung im persönlichen Dashboard
- Empfehlungen für Ernährung und Lebensstil
- bei manchen Anbietern: Zugang zu digitalen Coaching-Tools
Erfahre hier, ob deine Krankenkasse die Kosten deines Mikrobiomtests ĂĽbernimmt.
Du möchtest mehr als einen Laborwert? BIOMES liefert dir ein personalisiertes Gesundheitsbild, mit klaren nächsten Schritten.

Bestelle jetzt die Darmfloraanalyse INTEST.pro und starte ein gesĂĽnderes Leben.
159€
Was beeinflusst die Kosten eines Mikrobiomtests?
Ein Mikrobiomtest ist eine individuelle Gesundheitsleistung – und deren Kosten können je nach Verfahren, Anbieter und Leistungsumfang stark variieren. Im Gegensatz zu klassischen Stuhluntersuchungen beim Arzt, die sich meist auf Entzündungsmarker oder pathogene Keime beschränken (z. B. ein immunologischer Stuhltest oder OC-Sensor-Test), liefert eine Mikrobiomanalyse ein umfassendes Bild deiner Darmflora – inklusive Nährstoffverwertung, bakterieller Vielfalt und potenzieller Dysbalancen.
Die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Kosten fĂĽr eine Mikrobiomanalyse im Ăśberblick:
- Art der Analyse: Der Preis für einen Mikrobiom Darmtest beim Arzt ist meist geringer als eine tiefgehende Mikrobiomanalyse zu Hause (z. B. mit DNA-Sequenzierung)
- Testverfahren: Hochwertige Anbieter wie BIOMES setzen auf Shotgun-DNA-Sequenzierung – eine Methode, die über 7.100 Bakterienspezies erfasst. Einfachere Mikrobiomtests analysieren oft nur 500–1.500 Arten und sind entsprechend günstiger.
- Zusatzleistungen: Digitale Dashboards, Ernährungsempfehlungen, virtuelle Mikrobiom-Coaches oder personalisierte Aufbaupläne (wie bei BIOMES INTEST.pro) erhöhen den Mehrwert – und rechtfertigen höhere Kosten.
- Anwendungsbereich: Für Menschen mit chronischen Verdauungsproblemen oder als präventive Gesundheitsmaßnahme bietet sich ein umfassender Mikrobiomtest an – und kann langfristig sogar Kosten sparen (z. B. durch gezielte Darmsanierung statt unklarer Nahrungsergänzung).
Ob Stuhluntersuchung beim Arzt, Mikrobiomanalyse online oder Darmflora-Check beim Hund – vergleiche genau den Umfang, bevor du dich für ein Testkit entscheidest. Bei BIOMES bekommst du nicht nur ein Testkit, sondern auch klare, datengestützte Handlungsempfehlungen für deine Gesundheit.
Welche Kosten fĂĽr eine Mikrobiomtest entstehen beim Arzt?
Einige Haus- oder Fachärzt:innen bieten Stuhltests an. Diese prüfen jedoch meist nur auf Krankheitserreger oder Entzündungsmarker, nicht auf die Bakterienvielfalt deines Mikrobioms. Immunologische Stuhltests sind günstiger, reichen aber nicht für eine umfassende Mikrobiomanalyse.Die Kosten für klassische Stuhltests liegen je nach Umfang bei 30 bis 100 Euro. Eine vergleichbare Mikrobiomuntersuchung kostet beim Arzt meist über 200 Euro, oft ohne Dashboard oder Ernährungstipps.

Bestelle jetzt die Darmfloraanalyse INTEST.pro und starte ein gesĂĽnderes Leben.
159€
INTEST.pro von BIOMES – Wissenschaftlich, bequem, transparent
Wenn du fundierte Ergebnisse möchtest, bietet dir BIOMES mit dem INTEST.pro Test eine hochwertige Lösung:
- Analyse von ĂĽber 7.100 Bakterienspezies (Shotgun-DNA-Sequenzierung)
- persönliche Empfehlungen zu Ernährung & Lifestyle
- digitales Dashboard mit Darmgesundheits-Score
- Zugang zu einem virtuellen Mikrobiom-Coach
Und das Beste: Du fĂĽhrst den Test bequem und anonym von zu Hause aus durch, ganz ohne Abo-Falle.
Jetzt INTEST.pro Test bestellen und dein Mikrobiom analysieren lassen, wissenschaftlich fundiert und individuell ausgewertet.
Fazit – Kosten Mikrobiomanalyse: Kosten, Nutzen, Entscheidung
Ein Mikrobiomtest ist keine Spielerei, sondern eine Investition in deine Gesundheit. Ob zur Prävention, zur Verbesserung deiner Verdauung oder bei chronischen Beschwerden, er liefert dir datengestützte Erkenntnisse über deinen Körper.
Mit dem INTEST.pro Test von BIOMES bekommst du mehr als nur Zahlen: Du erhältst Klarheit, Orientierung und die Möglichkeit, dein Wohlbefinden gezielt zu verbessern, Schritt für Schritt, basierend auf deinem Mikrobiom.
FAQ – Häufige Fragen zu Darmflora-Test Kosten
Was kostet ein Mikrobiomtest insgesamt?
Je nach Anbieter zwischen 130 und 200 Euro. Günstige Tests ab ca. 100 Euro, umfassende Analysen meist ab 150 Euro aufwärts.
Was ist der Unterschied zu einem normalen Stuhltest?
Normale Stuhltests zeigen Keime oder Entzündungen. Mikrobiomanalysen liefern ein Gesamtbild deiner Darmflora inklusive Ernährungsempfehlungen.
Zahlt die Krankenkasse den Mikrobiomtest?
Nein, gesetzliche Kassen übernehmen die Darm Mikrobiomtest Kosten nicht. Bei privaten Kassen ist ggf. eine anteilige Erstattung möglich.
Ist der Test auch ohne Beschwerden sinnvoll?
Ja, viele nutzen ihn präventiv oder nach Antibiotika, Stress oder Ernährungsumstellungen.
Was passiert nach dem Test?
Du bekommst personalisierte Empfehlungen und kannst deinen Darm gezielt unterstützen, z. B. mit angepasster Ernährung oder Probiotika.