Du hast Fragen zu unseren Produkten und Abläufen?

Fitness & Wohlbefinden

Fitness fängt nicht im Fitnessstudio an, sondern im Darm. Welche Lebensmittel wir zu uns nehmen, beeinflusst direkt die Zusammensetzung der Darmflora und hat somit auch einen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit Ein gesunder Darm ist eine Voraussetzung für ein starkes Immunsystem und eine gute Verwertung wichtiger Nähr- und Vitalstoffe.

Auf der Darmschleimhaut befinden sich Billionen Darmbakterien. Nirgendwo im Körper gibt es so viele Bakterien wie im Darm – zehnmal mehr als Körperzellen. Ab dem zweiten Lebensjahr ist die Darmflora ausgereift, ihre Zusammensetzung kann sich bedingt durch die Ernährungs- und Lebensweise jedoch stetig verändern.

Zu den wichtigsten verdauungsfördernden und energieverwertenden Darmbakterien zählen die Milchsäure- und Bifidobakterien. Zu den sogenannten „fakultativ pathogenen“ Bakterien, also krankheitsfördernden Mikroorganismen, gehören unter anderem Clostridien und Kolibakterien. Diese verursachen Gärungs- und Fäulnisprozesse und können somit Verdauungsbeschwerden und Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts auslösen. Das körperliche Wohlbefinden hängt also wesentlich von einer gesunden Darmflora ab. Eine geschwächte Darmflora kann auch psychische Beschwerden wie Depressionen und Nervosität begünstigen.

Neuester Beitrag

Schlechter Darm, schlechte Fitness?

Wie groß die Bedeutung eines gesunden Darms für Gesundheit und Wohlbefinden ist, verdeutlicht die sogenannte Darm-Hirn-Achse. Der Magen-Darm-Trakt ist durch den Vagus-Nerv, den größten Nerv des vegetativen Nervensystems, direkt mit dem Gehirn verbunden. So hat die Redewendung vom Stress, der auf den Magen schlägt, durchaus Hand und Fuß. Ebenso beeinflusst eine gestörte Verdauung durch Lust- und Antriebslosigkeit deine allgemeine Fitness, sie führt zu einer verminderten Nährstoffaufnahme und einer Anfälligkeit für Erkrankungen.

Weitere Beiträge

Bildbeschreibung
Darmschmerzen Periode: Ursachen & was du tun kannst

Krampfartige Darmschmerzen, Blähungen oder plötzlicher Durchfall: Viele Frauen kennen diese Beschwerden, die pünktlich mit dem Zyklusbeginn auftreten. Während Menstruationsbeschwerden oft [...]

Bildbeschreibung
Test Lebensmittelunverträglichkeit – So findest du heraus, was dir nicht bekommt

Lebensmittelunverträglichkeiten können den Alltag massiv beeinträchtigen: Blähungen, Durchfall, Hautprobleme oder ständige Müdigkeit sind nur einige der Symptome, die nach dem [...]

Bildbeschreibung
Darmkur Kinderwunsch: Erfahrungen, Wirkung & Tipps

Ein Kinderwunsch ist für viele Paare ein emotionales Thema. Doch wenn sich die Schwangerschaft nicht wie gewünscht einstellt, lohnt es [...]

Bildbeschreibung
Probiotika Scheidenflora – Unterstützung von innen

Eine gesunde Scheidenflora ist der beste Schutz vor Infektionen, Reizungen und unangenehmen Beschwerden. Doch hormonelle Schwankungen, Stress, Antibiotika oder unausgewogene [...]

Bildbeschreibung
Schlafstörungen Darm – Wenn dein Bauch dir den Schlaf raubt

Immer mehr Studien zeigen: Der Darm beeinflusst nicht nur unsere Verdauung, sondern auch unseren Schlaf. Denn über das Mikrobiom, also [...]

Bildbeschreibung
Wechseljahre Magen Darm: Erfahrungen, Beschwerden & was wirklich hilft

Verdauungsprobleme in den Wechseljahren sind keine Seltenheit, und doch oft ein Tabuthema. Viele Frauen berichten in Foren oder Gesprächen mit [...]

Ernährung und Sport unterstützen den Darm und sorgen für mehr Wohlbefinden

Deinen Darm und dein Wohlbefinden kannst du durch bewusste Ernährung und Sport fördern. Nicht ohne Grund wird die Darmflora als Spiegel der Gesundheit bezeichnet. Denn die Funktionstüchtigkeit und Zusammensetzung der Darmbakterien bildet den Lebens- und Ernährungsstil ab. Sport und eine gesunde Ernährung sind gut dafür geeignet, diesen Spiegel wieder auf Hochglanz zu bringen und das Immunsystem zu stärken.

Deine Darm-Fitness kannst du vor allem mit einer ausgewogenen Ernährung unterstützen. Zu den Lebensmitteln, die das Darm-Wohlbefinden stärken, zählen:

  • Obst und Gemüse
  • Kalte Kartoffeln
  • Vollkornprodukte
  • Hülsenfrüchte

Achte auch darauf, folgende drei Eckpfeiler für einen gesunden Darm auf deinen Speiseplan zu setzen:

  • ausreichend Ballaststoffe
  • resistente Stärke
  • Milchsäurebakterien

Erwiesen ist, dass du die Darmflora durch regelmäßige Bewegung und Sport positiv beeinflussen kannst. Vor allem Ausdauersport, gezieltes Abnehmen und Muskelaufbau erfordern eine protein- und ballaststoffreiche Ernährung mit genügend darmgesunden und energiereichen Nährstoffen.

Eine ausgeglichene Darmflora lindert Darmbeschwerden

Um die Darmflora wiederherzustellen, ist eine genaue Analyse der Ursachen des Ungleichgewichts notwendig. Mit INTEST.pro bringt die BIOMES die erste vollständige Darmflora-Analyse auf den Markt, die individuelle Empfehlungen zur Steigerung der Gesundheit, des Wohlbefindens und der Lebensqualität enthält.

INTEST.pro ist ein Selbsttest zur Entnahme einer Stuhlprobe in vertrauter Umgebung, der die mikrobielle Beschaffenheit, d.h. die Anzahl und Verteilung der Darmbakterien, ermittelt.

Das Gleichgeweicht der Darmflora kann durch die Einnahme von Probiotika oder probiotischen Lebensmitteln unterstützt werden. Mehr Informationen dazu findest du auf unserer Info-Seite zu Probiotika.

Erfahre mehr über INTEST.pro Der Darmtest von BIOMES

Wie analysieren wir deine Darmflora? Was beinhaltet der Test genau? Wo kannst du INTEST.pro kaufen?
Und wie schützen wir deine Daten?