Durch die Untersuchung des Darmmikrobioms eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Identifizierung und Beschreibung verschiedener Krankheiten, insbesondere im Bereich der Diabetesforschung [...]
Mit einzigartigem Darmmikrobiom in ein langes Leben
Bis ins hohe Alter gesund zu bleiben ist wohl etwas, das sich jeder wünscht. Durch gesunde Lebensgewohnheiten wie einer ausgewogenen Ernährung1 und ausreichend Bewegung2 lassen sich die Chancen auf ein langes Leben und vor allem auf einen guten Gesundheitszustand bis ins hohe Alter deutlich erhöhen. Gesunde Lebensgewohnheiten können sich auch positiv auf die Zusammensetzung unserer Darmflora auswirken. Zudem, wurde gezeigt, dass sich unsere Darmmikrobiota bis ins hohe Alter verändern kann. Könnten diese Veränderungen also die Alterungsprozesse in unseren Körpern widerspiegeln oder sie gar beeinflussen? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich eine neue Studie zum Thema Mikrobiom und Langlebigkeit aus den USA.3
Unser Mikrobiom im stetigen Wandel
Die Wissenschaftler*innen aus dem Institut für Systembiologie in Seattle analysierten die Darm-Mikrobiota von über 9.000 Studienteilnehmer*innen im Alter von 18 bis 101 Jahren. Dabei fiel auf, dass die Zusammensetzung der Darmmikrobiota im Laufe der Lebensjahre, beginnend im mittleren bis späten Erwachsenenalter, immer einzigartiger wurde. Diese Einzigartigkeit war durch den Rückgang sogenannter Kerngattungen gekennzeichnet, also jener Bakterien, die bei den meisten Menschen in hohem Maße vorhanden sind, insbesondere die Gattung Bacteroides. Dadurch entsteht Raum für seltene Bakterien, sodass sich das Mikrobiom stärker von dem Mikrobiom anderer Menschen unterscheidet, sprich einzigartiger wird. Interessanterweise konnte der Zusammenhang zwischen Alterung, zunehmender Einzigartigkeit und dem Rückgang einiger Kerngattungen nur bei Studienteilnehmer*innen mit vergleichsweise gutem Gesundheitszustand beobachtet werden. Bei kranken Proband*innen waren diese Zusammenhänge nicht mehr nachweisbar. Könnte also die Einzigartigkeit der Darmmikrobiota ein Marker oder sogar ein Einflussfaktor für gesundes Altern sein? Um dem auf den Grund zu gehen, wurde eine Gruppe hochbetagter Männer (Alter 78 bis 98 Jahre) über vier Jahre beobachtet. Und auch hier zeigte sich: ein hohes Maß an Einzigartigkeit geht mit einer signifikant erhöhten Überlebensrate innerhalb des Nachbeobachtungszeitraums einher.
Starkes Immunsystem als Schlüssel zu gesundem Altern?
Um die molekularen Zusammenhänge zwischen Einzigartigkeit des Mikrobioms und biologischen Alterungsprozessen zu verstehen, wurde eine Analyse mikrobieller Moleküle im Blut der Proband*innen durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass besonders die sogenannten Indole, welche Abbauprodukte bestimmter Proteinbestandteile sind, im Zuge der altersbedingten Einzigartigkeit anstiegen. Indole spielen eine wichtige Rolle in der Kommunikation zwischen unseren Darmbewohnern und dem Immunsystem. Die Forscher*innen mutmaßen, dass sie von seltenen Bakteriengattungen produziert werden, die kennzeichnend für eine hohe Einzigartigkeit sind. Dies kann so gedeutet werden, dass sich das Mikrobiom zunehmend an das Immunsystem des alternden Menschen anpasst, um der altersbedingten Schwächung der Immunabwehr entgegenzuwirken. Um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wirt und Mikrobiom über die gesamte menschliche Lebensspanne hinweg besser zu verstehen, ist weitere Forschung nötig. Denn gerade im Hinblick auf eine alternde Gesellschaft wird es immer wichtiger, biologische Alterungsprozesse zu verstehen, um gesundes Altern und Langlebigkeit aktiv zu fördern.
- Quellen:
- 1 Kalache, A., de Hoogh, A. I., Howlett, S. E., Kennedy, B., Eggersdorfer, M., Marsman, D. S., & Griffiths, J. C. (2019). Nutrition interventions for healthy ageing across the lifespan: a conference report. European journal of nutrition, 58(1), 1-11.
- 2 Moreno-Agostino, D., Daskalopoulou, C., Wu, Y. T., Koukounari, A., Haro, J. M., Tyrovolas, S. & Prina, A. M. (2020). The impact of physical activity on healthy ageing trajectories: evidence from eight cohort studies. International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity, 17(1), 1-12.
- 3 Wilmanski, T., Diener, C., Rappaport, N., Patwardhan, S., Wiedrick, J., Lapidus, J., & Price, N. D. (2021). Gut microbiome pattern reflects healthy ageing and predicts survival in humans. Nature metabolism, 3(2), 274-286.