Wir stehen dir für deine Rückfragen und dein Feedback gern zur Verfügung.

Körper entgiften

Den Körper entgiften und in Balance bringen

Um den Körper von Schadstoffen zu reinigen und das Immunsystem zu stärken, schwören immer mehr Menschen auf Entgiftungskuren. Doch so beliebt Entgiftungs-, Entschlackungs- und Fastenkuren auch sein mögen – die Meinungen zur Körperentgiftung gehen weit auseinander.

Während viele Schulmediziner die Wirksamkeit gänzlich anzweifeln, vertrauen Experten aus Naturheilkunde und Alternativmedizin auf die Heilkraft von Entgiftungskuren. Auch wenn es bisher keine eindeutigen Studien zur Wirksamkeit gibt, ist eine positive Wirkung solcher Behandlungsmethoden nicht ganz von der Hand zu weisen. Den Körper zu entgiften bedeutet nicht, dem Körper irgendwelche Nährstoffe zu entziehen, sondern hat vor allem ein Ziel: den Organismus durch eine gesunde und schadstoffarme Lebensweise wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Warum Körper entgiften hilfreich ist

Ungesunde Ernährung, Alkohol, Nikotin, Abgase – all diese Dinge belasten den menschlichen Organismus und stellen den Stoffwechselapparat vor ungeahnte Herausforderungen. Die immense Belastung geht nicht spurlos am Körper vorbei. Im Gegenteil: Der ständige Kontakt mit Schadstoffen aus der Umwelt, Kosmetikprodukten mit Mikroplastik, chemisch behandelten Textilien, Nikotin, Alkohol, Koffein und Lebensmitteln mit Zusatzstoffen bringt den Körper an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit.

Neuester Beitrag

Wie wirken sich Schadstoffe auf den Organismus aus?

Die Folge: Die für den Stoffwechsel zuständigen Organe – Leber, Nieren, Darm, Haut und Lunge – sind nicht mehr in der Lage, die Schadstoffflut in ausreichendem Maße zu verarbeiten, so dass sie sich mit der Zeit immer stärker im Körper ablagern. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Befürworter der Körperentgiftung gehen davon aus, dass viele körperliche und seelische Beschwerden auf ein Zuviel an Schadstoffen zurückzuführen sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Verstopfung, Durchfall, Sodbrennen
  • Migräne, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen
  • psychische Belastungen bis hin zu Depressionen und Burn-out
  • Rheumatismus
  • Schlafstörungen, Müdigkeit
  • fahler Teint, unreine Haut, Hautreizungen

Um diese zu lindern und den Stoffwechselapparat bei der Bekämpfung von eingelagerten Schadstoffen zu unterstützen, kann es sinnvoll sein, den Körper zu entgiften.

Weitere Beiträge

Foto Frau mit Detox-Wasser-Cocktail Entschlackungskur
Entgiftungskur leicht gemacht

Ob Pestizide, Fastfood, Medikamente oder Kosmetika – unser Körper muss viel verarbeiten. Rund um die Uhr leisten Darm, Nieren, Leber [...]

Den Körper Entgiften - Foto Detox-Suppe
Den Körper entgiften: Mit natürlichen Methoden

Es gibt zahlreiche Theorien und Meinungen rund um im Körper angelagerte Schadstoffe und wie sich diese wieder ausspülen lassen. Zudem [...]

Körper entgiften – Methoden

Es gibt mittlerweile eine Reihe verschiedener Methoden, den Körper zu reinigen. Der Verzicht auf Alkohol, Nikotin und Koffein ist die Grundvoraussetzung für jede Entgiftungskur. Welche Methode für die Entgiftung des Körpers am besten geeignet ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wichtig ist es, auf sein Bauchgefühl zu hören. Sonst ist die Gefahr groß, die Motivation zu verlieren und das Programm vorzeitig abzubrechen. Doch wie entgifte ich meinen Körper? BIOMES stellt die beliebtesten Methoden vor.

Fastenkur

Fasten ist eine der ältesten Methoden, den Körper von innen heraus zu reinigen. Ziel ist es, über einen Zeitraum von mehreren Tagen bis Wochen komplett auf Essen und Trinken zu verzichten und den Körper durch den Prozess der Enthaltsamkeit zu entgiften. Langfristig soll das Fasten zu einer kompletten Umstellung der Lebensweise führen. Das Ziel ist es, fettige Lebensmittel und Lebensmittel mit Zusatzstoffen sowie schädliche Genussmittel wie Alkohol und Koffein dauerhaft vom Speiseplan auszuschließen.

Wenn Sie fasten, sollten Sie immer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Erlaubt sind stilles Wasser und ungesüßte Tees. Um den Stoffwechsel zu unterstützen, ist es ratsam, zu Beginn der Fastenzeit den Darm mit einem Einlauf oder Glaubersalzen und Bittersalzen zu reinigen. Auf diese Weise helfen Sie den gesunden Darmbakterien, sich zu regenerieren und zu vermehren und bringen Ihre Darmflora wieder ins Gleichgewicht.

Um mehr über die mikrobielle Zusammensetzung Ihrer Darmflora zu erfahren und Ihren Darm gezielt zu unterstützen, empfehlen die Wissenschaftler von BIOMES eine Darmanalyse mit INTEST.pro.

Körper entgiften – Intervallfasten

Intervallfasten – oder intermittierendes Fasten – ist bei vielen Menschen, die schnell abnehmen wollen, sehr beliebt. Doch die Methode eignet sich nicht nur hervorragend zur Gewichtsreduktion, sondern kann auch helfen, den Körper zu entgiften. Beim Intervallfasten geht es um den richtigen Rhythmus von Essenszeiten und Essenspausen. Zu den bekanntesten Methoden gehören das 16:8-Modell (16 Stunden Fasten, acht Stunden normal essen), die 5:2-Methode (fünf Tage normal essen, zwei Tage fasten) und das 6:1-Modell (sechs Tage normal essen, einen Tag fasten).

Wenn es Ihnen schwer fällt, auf Essen zu verzichten, ist das intermittierende Fasten eine hervorragende Möglichkeit, Gift- und Schadstoffe aus dem Körper zu entfernen, ohne zu hungern. Dies funktioniert jedoch nur, wenn Sie sich zu den Mahlzeiten gesund und ausgewogen ernähren und auf ungesunde, fettige Lebensmittel und Genussmittel verzichten. Stattdessen sollten Sie natürliche entgiftende Lebensmittel verwenden. Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen sind die perfekten Nährstofflieferanten und kurbeln Ihren Stoffwechsel an. Das hat nicht nur positive Auswirkungen auf Ihr Gewicht, sondern auf den gesamten Organismus.

Basisches Fasten

Beim Basenfasten geht es um den bewussten Verzicht auf alle Lebensmittel, die den Körper übersäuern. Zu den säurebildenden Lebensmitteln gehören vor allem tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, aber auch Zucker, einige Hülsenfrüchte, Spargel und Getreideprodukte. Stattdessen landen Obst und Gemüse, Kräuter, Samen und Nüsse auf dem Teller. Basenfasten ist eine hervorragende Möglichkeit, den Körper zu reinigen und hilft, die Symptome verschiedener Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zu lindern.

Was trägt noch zur Entgiftung des Körpers bei?

Nicht nur die Ernährung hat eine erhebliche Bedeutung für die Körperentgiftung, auch mit anderen Dingen können Sie Ihrem Organismus etwas Gutes tun.
Ausreichende Bewegung und Sport regen den Stoffwechsel an und helfen, Giftstoffe und andere Schadstoffe über die Haut auszuscheiden.

Vermeiden Sie Stresssituationen und Hektik im Alltag und nehmen Sie sich bewusst Auszeiten.
Um fit in den Tag zu starten, sollten Sie genügend Schlaf bekommen. Acht Stunden Schlaf pro Nacht helfen Ihnen, die täglichen Herausforderungen voller Energie zu meistern.

Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen, auch wenn Sie keine Detox-Kur machen.
Um dauerhaft von der Entgiftung Ihres Körpers zu profitieren, sollten Sie vermeiden, danach in alte Muster zurückzufallen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr Organismus im Gleichgewicht ist und Beschwerden gar nicht erst entstehen.