Wie genau wird BIOMES unterstützt?
Das Aufgabengebiet der ersten Innovationsfachkraft ist die
- Weiter- und Neuentwicklung innovativer Laborproduktionsprozessabläufe und -strukturen,
- Einführung von automatisierten Qualitätskontrollen und -standards,
- Vorbereitung, Planung und Nachbereitung von terminlichen Vereinbarungen,
- persönliche Assistenz und Beratung sowie administrative Unterstützung der Produktionsleitung.
Das Aufgabengebiet der zweiten Innovationsfachkraft ist die
- Weiter- und Neuentwicklung von neuen, computergestützten innovativen Datenverarbeitungs-, analyse- und interprationsprozessen
- Konzeption und Weiterentwicklung von skalierbaren und nachhaltigen EDV-Infrastrukturen zum Verarbeiten und Speichern großer Datenmengen
- Einführung von computergestützten Qualitätsstandards zur Verarbeitung von Nutzerdaten
- Vorbereitung, Planung und Nachbereitung von terminlichen Vereinbarungen
- persönliche Assistenz und Beratung sowie administrative Unterstützung der EDV- & IT-Leitung.
Die zu bearbeitenden Aufgabengebiete beider Innovationsfachkräfte sollen die Effizienz der einzelnen Prozessketten in Hinblick auf Automatisierung und Qualitätsmanagement steigern, wodurch Produktionskosten bei gleichbleibender Qualität und hoher Reproduzierbarkeit eingespart wird.
Die beiden Maßnahmen werden durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.